" .... daher ist Lernbereitschaft entscheidend": Ein Gespräch mit der Deichmann SE

 

 

 

 

• Wie schätzen sie den aktuellen Bedarf an Informatikerinnen und Informatikern ein? Welche Entwicklung erwarten Sie am Arbeitsmarkt allgemein und speziell in Ihrem Unternehmen?

Der Bedarf an Informatikern und Informatikerinnen ist aktuell sehr hoch und wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren auf diesem Niveau bleiben. Besonders bei DEICHMANN ist die Nachfrage groß, da der IT-Bereich kontinuierlich erweitert wird, um den steigenden Anforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden.

 

• Welche Rolle spielen digitale Bewerbungen im Vergleich zur „klassischen" schriftlichen Bewerbung? Machen Sie Unterschiede?
Der Bewerbungsprozess erfolgt bei DEICHMANN vollständig digital. Bewerbungen werden ausschließlich über die unternehmenseigene Karriereseite eingereicht und direkt in das digitale Bewerbermanagementsystem überführt, wo sie weiterbearbeitet werden. Dieser digitale Prozess sorgt für eine effizientere und schnellere Abwicklung.

• Wie ausschlaggebend Ihrem Unternehmen die Noten und die Studienzeiten für eine mögliche Einstellung?
Die Noten und die Dauer des Studiums sind bei uns nicht ausschlaggebend für eine Einstellung. Vielmehr legen wir großen Fokus auf Faktoren wie Soft Skills, Praxiserfahrung und persönliche Motivation. Zudem ist uns wichtig, dass die Bewerber und Bewerberinnen gut ins Team passen und sich aktiv einbringen können.

• Worauf achten Sie bei  Bewerbungsgesprächen besonders? Welche Rolle spielen fachliche Themen, welche die „social skills“?
In Bewerbungsgesprächen achten wir sowohl auf fachliche als auch auf soziale Kompetenzen: Wichtig ist, dass grundlegende fachliche Skills vorhanden sind und die Bereitschaft besteht, sich neues Wissen anzueignen. Wir investieren viel in ein tiefgehendes Onboarding und eine gründliche Einarbeitung, daher ist Lernbereitschaft entscheidend. Besonders wertvoll sind Kandidaten und Kandidatinnen, die für ein Thema brennen, Leidenschaft und echtes Interesse zeigen. Ebenso wichtig ist ein guter Teamfit: Die Zusammenarbeit im Team und die zwischenmenschliche Dynamik spielen eine zentrale Rolle.

• Was erwarten und wünschen Sie sich von der REALITY?
Wir erwarten von der REALITY einen wertvollen Austausch mit Studierenden, bei dem wir die Möglichkeit haben, Talente zu gewinnen und sie idealerweise von DEICHMANN als Arbeitgeber zu überzeugen. Des Weiteren wollen wir durch den Fachvortrag Einblicke in aktuelle IT-Projekte gewähren und somit DEICHMANN als führenden Arbeitgeber im IT-Sektor stärker positionieren