
• Wie schätzen sie den aktuellen Bedarf an Informatikerinnen und Informatikern ein? Welche Entwicklung erwarten Sie am Arbeitsmarkt allgemein und speziell in Ihrem Unternehmen?
z.Zt. gibt es nur ein minimalen Personalaufbau. Bei unserem Bedarf geht es in erster Linie um Ersatzeinstellungen. Der Arbeitsmarkt hat sich im Vergleich zu den vorherigen Jahren etwas entspannt. Es ist jedoch vor allem in Dortmund sehr schwer qualifiziertes Personal zu finden.
• Wie bewerten Sie fächerübergreifende Kompetenzen bei Informatikabsolventen? Wie wichtig sind die Neben- bzw. Anwendungsfächer aus dem Studium?
Mathematik, Physik & Maschinenbau sind wichtige Nebenfächer für AutoForm. Englischkenntnisse sind auch unbedingt notwendig.
• Worauf achten Sie bei Bewerbungsgesprächen besonders? Welche Rolle spielen fachliche Themen, welche die „social skills"?
In erster Linie werden Kandidaten nur zum Gespräch eingeladen, die eine entsprechende Qualifikation haben. Fachliche Fähigkeiten stehen im Gespräch immer noch im Vordergrund. Wenn diese dem Stellenprofil entsprechen wird geschaut, wie gut jemand ins Team passt und welche "social skills" er besitzt.
• Welche persönlichen Eigenschaften sind für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft erforderlich und wie können Hochschulen dazu beitragen, diese zu vermitteln?
Um erfolgreich zu sein, sollte man problemlösungsorientiert, offen für Veränderungen, kommunikativ und zielstrebig sein. Auch eine gewisse Eigenmotivation und Ehrgeiz sind wichtig.
• Sind Sie mit der deutschen Hochschulausbildung generell zufrieden? Was wünschen Sie sich als Arbeitgeber, damit Absolventen besser auf den Berufseinstieg vorbereitet werden?
Prinzipiell sind wir mit der Hochschulausbildung in Deutschland zufrieden. Wichtig ist, dass Studenten schon während ihres Studiums mit der Wirtschaft in Kontakt kommen und ihre theoretischen Kenntnisse mit praktischer Erfahrung ergänzen. Auch wirtschaftsbasierende Bachelor- & Masterarbeiten befürworten wir sehr.
• Was erwarten und wünschen Sie sich von der REALITY?
Wir wünschen uns interessierte Studenten, die mit der Firma AutoForm einen interessanten Arbeitgeber verbinden. Wir möchten unser „Employee Branding“ verbessern.
• Welche Auswirkungen erwarten Sie durch KI auf den Arbeitsmarkt von Informatikerinnen und Informatikern?
KI wird das Aufgabengebiet eines Software-Entwicklers verändern ihn aber nicht ersetzten.